In Erinnerung an unsere verstorbenen Mitglieder und Förderer
Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.
Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel,
sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
Dietrich Bonhoeffer
Horst Müller-Kuntzer
Am 20. Januar 2023 ist Horst im Alter von 74 Jahren viel zu früh von uns gegangen.
Geboren und aufgewachsen in Eystrup wurde er schon im Kindesalter an seine spätere große Leidenschaft, die Eisenbahn, von seinem Vater herangeführt. Dieses Interesse prägte sein ganzes weiteres Leben.
Im Heimatverein Eystrup war er zeitlebens eine treibende Kraft mit vielen Ideen und dem notwendigen Tatendrang zur Umsetzung. Im Spätherbst 2011 war er einer der Initiatoren für den Erhalt der Senffabrik Leman
Daraus entstand auch die Veranstaltung „Historischer Güterumschlag“, die überregional bekannt wurde, mit ihm als Förderer. Nicht zuletzt war es auch die Ansiedlung des DKW Motorrad Museums „Im 2-Takt“, das durch ihn nach Eystrup geholt und unterstützt wurde. Durch sein Engagement, Kontakte und Ideen wurde dieser Ort zu dem was er heute ist. Er vereinte mit viel Leidenschaft die verschiedensten Menschen bei der Umsetzung der gemeinsamen Ideen.
Eine seiner Visionen ist es gewesen, die Mühlsteine der Senffabrik Leman in Szene zu setzen.
Zum Gedenken haben wir am
01. Juni 2023
Mühlsteine auf dem Platz vor dem Krafthaus in Szene gesetzt.
Der nächste Schritt ist es, für jeden einzelnen eine persönliche Plakette zu gestalten und auf dem Mühlstein anzubringen.
Vor dem 6. Dampfmaschinenfest nutzten wir die Gelegenheit und trafen uns zur Einweihung des fertiggestellten Mühlsteins. In Anwesenheit von betroffenen Familienmitgliedern, dem Bürgermeister Jost Egen und unserer (fast) kompletten Mannschaft wurde der Mühlstein eingeweiht.
Der Bürgermeister fand zu Jedem der Verstorbenen treffende Worte aus deren Leben und ihren Einsatz für das Industriedenkmal. Den Abschluss bildete ein Zitat von D. Bonhöfer aus seinem Gedicht Von guten Mächten wunderbar geborgen. Bei einem vertrauten Miteinander, erinnernden Gesprächen und Getränken wurde der Abend beendet.Für die Dauer des Dampfmaschinenfestes wurde eine Kerze zur Erinnerung angezündet.