Firmengeschichte

1809
Gründung der Firma durch Johann Ludwig Leman, einem Nachkommen des in Posen (Polen) geborenen Rittmeisters Bogislav Lemanowsky auf dem heutigen Anwesen der Hauptstraße 56.
Gründerhaus an der Hauptstraße
Gründerhaus in den 80er Jahren
1850
Übernahme der Firma durch Sohn Phillip Leman
Philipp Leman und Frau Charlotte geb. Hinrichs im Kreis Ihrer Kinder
Philipp Leman und Frau Charlotte geb. Hinrichs im Kreis Ihrer Kinder, links Wilhelm, rechts Alexander.

 

Inschrift am Haus an der Hauptstraße
Inschrift am Balken des oben abgebildeten Gründerhauses

 

1873
Umsiedlung des Betriebes von der Hauptstraße 56 zum neuen Standort an der Zwillingslinde
Fabrik an der Zwillingslinde
1883
Inbetriebnahme der ersten Dampfmaschine

 

1894
Übernahme der Firma durch die Söhne Alexander und Wilhelm Leman, Anschaffung einer größeren Dampfmaschine (32 PS)
Fabrik an der Zwillingslinde
Rechnung 1899
Rechnungskopf von 1899

 

1902
Inbetriebnahme der ersten Ölmühle
Mitarbeiter 1902

 

1904
Aufnahme der Essigproduktion
Rechnung 1912

 

Neu Durch Spargel zur Senffabrik

Durch die erfolgreiche Vermarktung von Spargel, der auf zahlreichen eigenen Spargelfeldern in der näheren Umgebung Eystrups angebaut und in Form von Konserven vertrieben wurde, erwirtschaftete die Firma Ph.Leman vor dem Ersten Weltkrieg ausreichend Kapital zum Bau der neuen Senffabrik am Eystruper Bahnhof.
Spargelanzeige in einer Illustrierten von 1907
Anzeige aus einer Illustrierten von 1907
Etikett einer Spargelkonserve
Etikett einer Ph. Leman Spargelkonserve aus den 20er Jahren

 

1914
Umsiedlung zum Standort am Eystruper Bahnhof
Neubau 1914
Krafthaus 1916
Produktionsaanlage 1916
Leman Produkten um 1920

 

1923
Gründung der Ph. Leman Mühlenwerke Aktiengesellschaft Eystrup Weser
Aktie von 1923

 

1927
Aufbau eines 203100 Liter fassenden, hölzernen Essigbehälters durch die Fassfabrik August Mundhenke, Bremen
Essigbehälter
Essigbehälter erbaut von der Firma Mundhenke, Bremen

 

1930
Rechnungskopf aus den 30er Jahren
Rechnungskopf von 1930

 

1930
Historische Werbekarte
Historische Werbekarte aus den 30er Jahren

 

Neu 1934
Hoyaer Wochenblatt vom 09.03.1934
125 Jahre Eystruper Tafelsenf

 

1945
Rechnung aus den letzten Kriegswochen
Rechnung 1945

 

1950
Umwandlung der Firma in eine Kommanditgesellschaft

 

1959
150 jähriges Firmenjubiläum
Firmenjubiläum 1959

 

In der Mitte der vorderen Reihe Theo und Walter Leman
Werbung der 60er Jahre
Historische Werbekarte aus den 60er Jahren

 

Neu 1960
Bau einer Extraktionsanlage
Bau einer Extraktionsanlage

 

1973
Ein Großbrand vernichtet in der Nacht zum 6. Juni die Ölmühle und Teile der Essigproduktion
Brand 1973

 

1973
Walter Leman wird nach dem Tod seines Bruders Theodor neuer Geschäftsführer

 

1974
Ein erneuter Brand vernichtet am 20. Dezember weitere Teile der Produktionsanlagen
rand 1974

1977

Jürgen Leman übernimmt nach dem Tod seines Vaters Walter Leman die Geschäftsführung
1983
Umwandlung der Firma in eine GmbH
1988
Erneuerung des Schornsteinkopfes
Schornsteinreparatur 1988
1995
Einstellung der Illipe-Verarbeitung (Kakaobutter-Gewinnung)
1999
Erwerb der Firma durch die Unternehmerin Elke Hoffmann
2007 Verkauf der Firma an den Unternehmer Oliver Koller
2009
Insolvenz der Firma nach 200 jährigem Bestehen, Weiterführung der Produktion während der Insolvenz
2009
Erwerb der Firma durch den Unternehmer Siegfried Heidorn, Fortsetzung der Produktion als Leman GmbH & Co KG
2011
Gründung der „Interessengemeinschaft Industriedenkmal Senffabrik Leman“, mit dem Ziel der Wiederinbetriebnahme der historischen Dampfmaschine
2012
Erarbeitung eines Sanierungsplanes, Beantragung von Fördermittel zur Restaurierung des Krafthauses
2013
Wiederinbetriebnahme der historischen Dampfmaschine
Wiederinbetriebnahme der historischen Dampfmaschine 2013
2013
Ausblick/Perspektive
Ein Mythos wiederbeleben
Wenn Sie das Bild anklicken gelangen Sie zum Vollständigen Artikel in höherer Auflösung
Ein Artikel aus der Harke am Sonntag
(Sonderausgabe zu 30jährigen Jubiläum) vom 17.November 2013
2014
Sanierung des Krafthausdaches  (Zum ausführlichen Bericht)
Sanierung des Krafthausdaches 2014
Sanierung des Krafthausdaches 2014

2015

Sanierung des Außen- und Innenbereichs  (Zum ausführlichen Bericht)
Sanierung des Außen- und Innenbereichs 2015
Neu 2017
Sanierung der Dampfpumpe (Zum ausführlichen Bericht)
Sanierung der Dampfpumpe 2017
Sanierung der Dampfpumpe 2017
Neu 2018
Bau und Eröffnung des Ausstellungsraums  (Zum ausführlichen Bericht)
Bau und Eröffnung des Ausstellungsraums 2018
Bau und Eröffnung des Ausstellungsraums 2018
Neu 2020
Sanierung der Toranlage  (Zum ausführlichen Bericht)
Sanierung der Toranlage 202
Sanierung der Toranlage 2020
Neu 2020
Sanierung des Kesselhausfußbodens (Zum ausführlichen Bericht)
Sanierung des Kesselhausfußbodens 2020
Sanierung des Kesselhausfußbodens 2020